Gründung
Gründungsberatung für Betriebe
Allgemeine Existenzgründungsberatung
* Hilfestellungen bei Wahl der Rechtsform
* Betriebswirtschaftliche Analyse
* Erstellung des kompletten Gründungskonzepts
* Abschlussbericht / Abschlussgespräch
Finanzierung
* Aufbereitung des Zahlenmaterials
* Kreditanträge, ggfls. Teilnahme an Bankgesprächen
* Erarbeitung bzw. Hilfstellungen zu Förderanträgen
Förderungen / Zuschüsse
* Gründungszuschuss
* Einstiegsgeld
* Beratungsförderung (BMWi)
Beratung für gemeinnützige Einrichtungen und Betriebe
* Satzungsentwicklung (eV)
* Gesellschaftervertrag (gGmbH)
Eine Beratung für gemeinnützige Betriebe, Einrichtungen und andere Körperschaften, wie Vereine (e.V), Genossenschaften (eG), neue Europäische Genossenschaft (Societas Cooperativa Europaea -SCE) und Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH) erfolgt wie für gewerbliche Betriebe, jedoch unter besonderer Beachtung der steuerrechtlichen Vorschriften zur Gemeinnützigkeit (§ 51 - § 68 der Abgabenordnung - AO 1977).